1:1 Begleitungen
Deine Reise zu emotionaler Freiheit
Schmerzhafte Ereignisse deiner Vergangenheit holen dich immer wieder ein / Lassen dich nicht los?
Durch sanfte innere Kindarbeit und das Lösen familiärer Verstrickungen findest Du Frieden mit Deiner Geschichte und Klarheit für Deinen Weg.Das Loslassen von Emotionen öffnet Dir den Weg zu innerer Freiheit.
Du fühlst Dich unsicher, überfordert und zweifelst oft an Deinem Wert?
Gemeinsam stärken wir Deine Intuition, entdecken Deine wahren Bedürfnisse und setzen liebevolle Grenzen – für ein Leben voller Leichtigkeit und Selbstvertrauen.
Du kämpfst immer wieder mit Glaubenssätzen, die Dich kleinhalten?
Gemeinsam brechen wir alte Denkmuster auf und etablieren neue, positive Glaubenssätze, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Ich habe meinen inneren Frieden gefunden, mein inneres Kind entdeckt und meine Vergangenheit abgeschlossen.
Ich kann gar nicht beschreiben, was in dieser Zeit alles passiert ist - definitiv unfassbar viel. Diese Reise lies mich die Vergangenheit akzeptieren, verstehen, Glaubenssätze auflösen und vieles mehr. Es waren nicht nur die Coaching-Sitzungen oder die Aufstellungstage, auch das stundenlange verstehen und erarbeiten der Themen, waren ausschlaggebend.
​
- Carolin Vogt -
“Auf unserer persönlichen Reise geht es nicht darum, irgendwer zu werden. ​
​
Es geht vielmehr darum, all das abzulegen, was wir nicht sind.“
Ich bin davon überzeugt, dass wir alles lösen können. xxx
1:1 Begleitungen
Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Infos hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.
Aufstellungen
Tauche ein in die Magie der Aufstellungsarbeit.
Frauenkreis
in Gemeinschaft aufblühen, wachsen, das Leben teil
"Finde das Schöne in deinem Herzen, auf dass du es in jedem Herzen entdeckst."
Rumi
Lass uns in Verbindung bleiben:
Abonniere meine Herzensbriefe
​Melde dich zu meinem Newsletter an, um als Erste Infos zu Events sowie wertvolle Impulse,